Als wir tanzten

Als wir tanzten (OmU)

Ein mitreißendes Liebes- und Tanzdrama und eine der schönsten und berührendsten Coming-of-Age-Geschichten und Beiträge zum Queer-Cinema der vergangenen Jahre“ (programmkino.de).

georgisch mit deutschen Untertiteln

G wie Georgien: In der Filmreihe Stadt Land Fluss“ zeigen wir wunderbare Filme aus dem Land am Schwarzen Meer. Die Reihe wird kuratiert von unserer Auszubildenden Magda Kokolashvili – immer am 5. Montag des Monats!

Als wir tanzten

Merab ist Student an der Akademie des Georgischen Nationalballetts in Tiflis. Sein größter Traum ist es, professioneller Tänzer zu werden. Als Irakli neu in die Klasse kommt, sieht Merab in ihm zunächst einen ernstzunehmenden Rivalen auf den ersehnten Platz im festen Ensemble. Aus der Konkurrenz wird bald ein immer stärkeres Begehren. Doch im homophoben Umfeld der Schule, in der konservative Vorstellungen von Männlichkeit hochgehalten werden, wird von den beiden erwartet, dass sie ihre Liebe geheim halten.

Das mitreißende Liebes- und Tanzdrama des schwedischen Regisseurs Levan Akin wurde in Cannes als Entdeckung gefeiert und seitdem vielfach ausgezeichnet, unter anderem in vier Kategorien beim Schwedischen Filmpreis Guldbaggen. Der Queer-Feindlichkeit, die in Georgien erschreckend weit verbreitet ist, hält der Regisseur, dessen Familie selbst aus dem Land stammt, eine entschiedene Feier von nicht-heterosexueller Liebe entgegen. Hauptdarsteller Levan Gelbakhiani, einer der European Shooting Stars der Berlinale 2020, wurde für sein ergreifendes Spiel mit Preisen überhäuft und war für den Europäischen Filmpreis nominiert.
Salzgeber

Bewertung der FBW-Jugend Filmjury

Gesamtbewertung:

zart:
berührend:
realitätsnah:
emotional:
musikalisch:

Der Coming of Age Film ALS WIR TANZTEN handelt von dem Jungen Merab, der im Nationalensembles des Georgischen Tanzes trainiert. Als eine Stelle in der Hauptgruppe aufgrund eines Homosexualitätsskandales frei wird, sieht Merab seine Chance, erfolgreich zu werden. Doch dann taucht der talentierte Irakli auf, der ihn bei den Proben sofort in den Schatten stellt. Nach anfänglicher Rivalität freunden sich die beiden immer weiter an, doch schon bald wird daraus mehr. Dadurch wird Merab einiges mehr über seine Sexualität klar und sein Leben stellt sich auf den Kopf. Doch wo wird er seine Prioritäten setzen? Wir geben dem Coming of Age Film 4 Sterne, da er eine noch nie gesehene Perspektive, die eines georgischen Jugendlichen, gelungen und interessant erzählt. Mit intensiver Musik und naher Kameraführung wird man lebendig in das Leben des jungen Tänzers mitgenommen. Der Film greift mehrere moderne Probleme auf, zum Beispiel die Schwierigkeiten junger Erwachsener in Hinsicht auf Sexualität, Karriere und Familie. Die schauspielerische Leistung ist sehr überzeugend, doch die Synchronisation ist unserer Meinung nach in Wortwahl und Betonung dieser nicht angemessen. Wir empfehlen den Film erst ab 14 Jahren, da er viel von der Schwulen- und Nachtclubszene Tiflis darstellt – und das oft nicht leicht, sondern ziemlich deutlich. Das macht ihn für uns sehr interessant, aber für jüngere könnte er unverständlich und evtl. leicht verstörend sein. Die Handlung ist realitätsnah, aufregend und interessant. Dies passt auch zum gut gewählten Set, welches die Verhältnisse realistisch darstellt.

zur Begründung der FBW-Jugend Filmjury