Callas – Paris, 1958
Anlässlich des 100. Geburtstags von Maria Callas ist ihr legendärer Auftritt zum ersten Mal in Farbe und vollständig restauriert exklusiv im Kino zu sehen.
Es sollte ein unvergesslicher Abend werden: Maria Callas, die Diva par excellence und das Gesicht der Oper im 20. Jahrhunderts, gab ihr Debüt in Paris mit diesem legendären, einmaligen Auftritt am 19. Dezember 1958 an der prachtvollen Pariser Opéra. Es war ein großes gesellschaftliches Ereignis, an dem „Le Tout Paris“ teilnahm (darunter der französische Präsident Coty, Jean Cocteau, der Herzog und die Herzogin von Windsor, Charlie Chaplin, Brigitte Bardot und viele andere). Callas betrat die berühmte Bühne in ihrer elegantesten Designergarderobe und trug Juwelen im Wert von einer Million Dollar. Sie eröffnete den Abend mit ihrer Paraderolle, „Casta Diva“ aus Norma, gefolgt von der eindringlichen „Miserere“-Szene aus Verdis Der Troubadour, bevor sie die Stimmung mit dem schelmischen „Una voce poco fa“ aus Der Barbier von Sevilla auflockerte. Der Höhepunkt des Abends kam in der zweiten Hälfte: eine vollständig inszenierte Aufführung des zweiten Aktes von Tosca, des leidenschaftlichen Operndramas um Liebe und Eifersucht mit einigen der ikonischsten Momenten der Oper überhaupt. Callas liefert eine monumentale, virtuose Darbietung.
Sorgfältig restauriert von den kürzlich wieder entdeckten originalen 16-mm-Rollen und einer neu entdeckten Tonquelle aus Maria Callas’ Privatarchiv, ist dies eine einzigartige Gelegenheit, diesen historischen Auftritt wie nie zuvor auf der Kinoleinwand zu erleben.
Der Vorverkauf für die Vorstellung am Di 26.12. startet am Mo. 18.12.