Queerness, Migration und Erinnerung
Screening ausgewählter essayistischer Filmarbeiten und Gespräch mit dem Künstler Aykan Safoğlu sowie der Kuratorin und Autorin Linnéa Bake
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Halle für Kunst Lüneburg e.V. anlässlich der aktuellen Ausstellung „Reframed Positions“ von Terre Thaemlitz
Aykan Safoğlus audiovisuelle Arbeiten bewegen sich entlang seiner eigenen Lebens- und Migrationsgeschichte, die aus einem Netzwerk aus persönlichen und historischen Verbindungen Fragen des Archivs und der kulturellen Zugehörigkeit thematisieren. Dabei nutzt er die Fotografie, um Formen der Dokumentation und Speicherung zu hinterfragen und widerständige Formen der Gemeinschaft über geografische, sprachliche und zeitliche Grenzen hinweg zu imaginieren. Die Überlagerungen historischer Ereignisse mit autobiografischen Erinnerungen und jenen der Weggefährt:innen, Held:innen der Vergangenheit und Verstorbenen wachsen zu einer polyphonen und nicht-linearen Erzählweise, die dazu einlädt, Körper, Flucht und Enteignung in Hinblick auf Konzepte von Klasse, Herkunft, Geschlecht und Begehren neu zu ersinnen.
ziyaret, visit (2019) • 12 min
Touching Feeling (2019) • 13 min
Hundsstern steigt ab (2020) • 12 min
Eintritt frei – einfach vorbeikommen!