The Hours

The Hours (Theater trifft Kino)

Ausgehend von Virginia Woolfs Roman Mrs. Dalloway“, werden die Geschichten dreier Frauen entfaltet, die zwar zu verschiedenen Zeiten leben, deren Schicksale aber durch das Buch, das einen Tag im Leben einer Frau beschreibt, miteinander verwoben sind.

Gesprächsgast: Ballettdirektor Olaf Schmidt

The Hours

Das Leben dreier Frauen aus drei unterschiedlichen Epochen ist miteinander verknüpft. 1923 erwacht Virginia Wolf mit der Idee für ihren neuen Roman im Kopf. Sie kann nicht vergessen, dass sie bisher stets mit Lethargie und Depressionen kämpfen musste, wenn sie an einem neuen Werk schrieb. Es nimmt sie mit, dass sich ihr Leben fremdbestimmt anfühlt, weswegen Mrs. Dalloway“ ihre Erlebniswelt widerspiegeln soll. Der Roman wird 1951 auch von Laura Brown gelesen, die sich ebenfalls eingeengt fühlt – in der Ehe mit Dan. Ein Plan beginnt, in ihr zu reifen: Selbstmord. Die dritte Episode von THE HOURS spielt in der Gegenwart, wo Clarissa mit ihrer eingeengten Lebenssituation zurechtzukommen versucht. Sie pflegt ihre an AIDS erkrankte Jugendliebe Richard und hofft, an vergangenes Glück anschließen zu können. Er nennt sie Mrs. Dalloway…

Die Vorstellung findet begleitend zum Tanzstück Das Innerste des Schweigens“ statt.

Ein äußerst kunstvoll gestalteter und von überzeugenden Darstellerinnen getragener Film, der weibliche Pflichterfüllung und ‑verweigerung sowie das Kräfteverhältnis zwischen den Geschlechtern thematisiert.
filmdienst.de

THEATER und KINO – die Art und Weise, wie diese beiden Medien mit denselben Stoffen umgehen, ist sehr unterschiedlich. Zu vergleichen, mit welch variierenden Mitteln ein und dieselbe Geschichte erzählt wird, kann ausgesprochen spannend sein!

Alle Infos zum Theaterstück, Spielzeiten & Co:
www.theater-lueneburg.de/stuecke/das-innerste-des-schweigens-ua

Zeiten & Tickets

So
18.02.