The Ordinaries

The Ordinaries

In einer fabelhaften Welt, streng unterteilt in Haupt‑, Nebenfiguren und Outtakes, steht Paula vor der wichtigsten Prüfung ihres Lebens: Sie muss beweisen, dass sie das Zeug zur Hauptfigur hat…

The Ordinaries

In einer fabelhaften Welt, streng unterteilt in Haupt‑, Nebenfiguren und Outtakes, steht Paula vor der wichtigsten Prüfung ihres Lebens: Sie muss beweisen, dass sie das Zeug zur Hauptfigur hat. Paula will ein glamouröses Leben mit einer eigenen Storyline, aufregenden Szenen und voller Musik – nicht wie ihre Mutter, die als Nebenfigur im Hintergrund arbeitet. Sie ist Klassenbeste im Klippenhängen, beherrscht Zeitlupe und panisches Schreien im Schlaf. Nur das Erzeugen emotionaler Musik will ihr einfach nicht gelingen. Auf der Suche nach einer Lösung, stößt sie auf Ungereimtheiten zum Tod ihres Vaters, einer heldenhaften Hauptfigur. Ihre Nachforschungen führen sie zu den verachteten, unterdrückten Outtakes – Menschen mit Filmfehlern am Rande der Gesellschaft. Doch anstatt auf gefährliche Rebellen trifft sie dort auf gebrochene Figuren mit echten Emotionen, die in einer ungerechten Welt versuchen zu überleben. Paula beginnt zu zweifeln – an sich, an ihrem Platz in der Geschichte und an denen, die diese erzählen.

The Ordinaries

THE ORDINARIES bewegt mit Identitätskonflikten, wahrer Freundschaft, der Kraft von Gemeinschaft und Zusammenhalt und vor allem mit einer spannenden Geschichte. Dabei werden nicht nur Jugendliche angesprochen, dieser Konflikt betrifft jede und jeden. Ein Film, der in einer Zeit, in der sich die Gesellschaft spaltet, besonders wertvoll ist.
Ein Film, der einen auf total vielen Ebenen zum Denken anregt und uns abholt.
Ein Film der nur so von Film strotzt.“

Der Film THE ORDINARIES war Teil eines kuratierten Programmes im September 2022. Er wurde von der Jugendjury der Filmkunstmesse Leipzig, bestehend aus drei langjährigen Mitgliedern der FBW-Jugend Filmjury, als einer der drei relevantesten Filme der Messe ausgewählt und vorgestellt. Die Bewertung wurde von Arwid von Sarnowski, 16 Jahre, verfasst.

Zeiten & Tickets

Do
30.03.
Fr
31.03.
Sa
01.04.
So
02.04.
Mo
03.04.
Di
04.04.
Mi
05.04.

Auszeichnungen

Filmkunstmesse Leipzig 2022
— Publikumspreis
— Auswahl der Jugendjury
First Steps Award 2022
— Bester abendfüllender Spielfilm
Filmfest Braunschweig 2022
— Heimspiel Preis für Denise M’Baye
— Kinema: French German Youth Award