3 Golden Globes und 5 Oscar-Nominierungen: GREEN BOOK – EINE BESONDERE FREUNDSCHAFT – ab 31. Januar im SCALA Programmkino!
Sonntag, 17.02.2019
SCALA-Programmkino + Medien GmbH
Apothekenstraße 17
21335 Lüneburg
Tel. (0 41 31) 224 32 22 (Büro)
Tel. (0 41 31) 224 32 24 (Kinokasse)
Fax (0 41 31) 224 32 28
E-Mail: info (a/t) scala-kino.net
Kontaktformular
Geschäftsführerin: Ruth Rogée
Amtsgericht Lüneburg HRB 2078
Jugendschutzbeauftragter gem. §7 JMStV:
David Sprinz
Das SCALA Programmkino ist Mitglied in verschiedenen Filmkunstverbänden:
Das Kinonetzwerk Europa Cinemas unterstützt das SCALA Programmkino mit finanziellen Mitteln des MEDIA-Programms der EU.
Das SCALA Programmkino wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Das SCALA Programmkino wird mit Mitteln der nordmedia gefördert (z.B. Umbau des Foyers im Juli 2018).
Filmbilder, Plakate & Trailer
© jeweilige/r Verleih/Vertrieb/Produktionsfirma,
soweit nicht anders angegeben.
Gestaltung und Umsetzung der Website
David Sprinz, www.davidsprinz.de
Content Management System
Textpattern – free and open source
Klimaneutral gehostet bei domainfactory
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
SCALA Programmkino + Medien GmbH
Ruth Rogée, Geschäftsführerin
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: bfdi.bund.de.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden bei unserem Hosting-Dienstleister „Domainfactory“ automatisch in den Server-Logfiles Informationen allgemeiner Natur erfasst:
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen; wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Die Webserver-Logfiles werden nur drei Tage vorgehalten und dann automatisch gelöscht.
Diese Seite nutzt eine SSL-Verschlüsselung – Daten, die Sie an uns übermitteln, können nicht von Dritten mitgelesen werden.
erfolgt im Namen unseres Partners:
kinoheld GmbH
Prinzregentenplatz 15
D-81675 München
www.kinoheld.de
Sitz: München, Amtsgericht München, HRB: 200845
mit dem wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung i.S.d. Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung geschlossen haben. Alle kinoheld-Transaktionen unterliegen der kinoheld-Datenschutzerklärung. Auf diese wird vor Abschluss jeder Transaktion zusätzlich gesondert hingewiesen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung, übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie jederzeit uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Das Newsletter-Tool wird auf unserem Webserver bei Domainfactory gehostet, dort werden auch die E-Mail-Adressen gespeichert. Der Newsletterversand läuft über eine DSGVO-konforme und -zertifizierte Infrastruktur der Amazon Web Services (AWS). Wir haben mit Domainfactory einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail:
Diese Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt und an unsere Erfordernisse angepasst.