22 Bahnen (Tag der Selbsthilfe)
Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner, Laura Tonke in einem Film nach dem Buch von Caroline Wahl
Eine Vorstellung der Selbsthilfekontaktstelle Lüneburg des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes mit freundlicher Unterstützung der AOK.
Tildas Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um die kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um ihre Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, den Tilda fünf Jahre zuvor verloren hat. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle…
Am 16. September, dem bundesweiten Tag der Selbsthilfe, lädt die Selbsthilfekontaktstelle Lüneburg des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ins SCALA Programmkino ein. Gezeigt wird 22 Bahnen, in dem es unter anderem um Alkoholsucht geht.
Der Film zeigt, wie herausfordernd der Alltag mit einem suchtkranken Familienmitglied sein kann und welche Auswirkungen diese Erkrankung auf das Familiengefüge und einzelne Biographien hat. Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen können einen Ausweg bieten – für Betroffene wie auch für Angehörige. Die Selbsthilfekontaktstelle ist gemeinsam mit Vertreter:innen verschiedener Lüneburger Selbsthilfegruppen vor Ort und steht für Gespräche und Fragen zur Verfügung. Auch die Lüneburger Suchtberatungsstelle drobs stellt als Kooperationspartnerin ihre Angebote vor.
Eintritt frei und freie Platzwahl im Saal. Der Einlass beginnt eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. Keine Reservierung möglich.