Unsere Extras
Sonderveranstaltungen, Gäste, einmalige Vorstellungen, Reihen und mehr …
Sondervorstellungen
Film & Gespräch
Für nichts und wieder nichts (Film & Gespräch)
Die Regisseurinnen Margot Neubert-Maric und Gisela Tuchtenhagen stellen ihren Film persönlich vor.
Film & Gespräch
Produktion der Migration – Über den Zusammenhang von Migration und Kapitalismus
Gast: Filmkurator und Publizist Tobias Hering, der viel mit den Regisseuren gearbeitet und sich tiefgründig mit deren Werk auseinandergesetzt hat. Eintritt frei!
Film & Gespräch
The Banshees of Inisherin (Film & Gespräch)
Die Freie evangelische Gemeinde Lüneburg (FeG) lädt nach der Vorstellung zu einem Gespräch über den Film ein. Eintritt 10 Euro
Vorpremiere am Ostermontag
Loriots große Trickfilmrevue (Vorpremiere)
Ein urkomischer Streifzug entlang von 31 geliebten Trickfilmklassikern, die jetzt in noch nie gesehener Brillanz auf der großen Leinwand neu erlebt werden können.
Kino, Kaffee & Klönschnack
Broker – Familie gesucht (KaffeeKino)
in Kooperation mit dem Seniorenbeirat
Film & Gespräch
Finite – The Climate of Change
Film & Gespräch mit dem Filmschaffenden Rich Felgate und/oder Protagonist*innen aus dem Film und jungen Aktiven von JANUN Lüneburg. Eintritt gegen Spende!
Überraschungsfilm
Sneak-Preview #237
… im Original mit deutschen Untertiteln! Eintritt 7 Euro
Film & Gespräch
Bildungsgang – Bildung neu denken
Der Kreis- und Stadtschülerrat laden ein zum Filmabend mit anschließendem Raum für Austausch und Vernetzung.
Naturfilmfest Lüneburger Heide
Der Waldmacher (Films for Future)
mit Live-Stream: Vor dem Film übertragen wir ein Gespräch mit Schirmfrau Dr. Monika Griefahn und Regisseur Volker Schlöndorff
Naturfilmfest Lüneburger Heide
Bis zum letzten Tropfen (Films for Future)
Der investigative Fernsehfilm erzählt die Geschichte eines Bürgermeisters, der die Wasserrechte in seinem Ort an einen weltweit agierenden Konzern vergibt und dessen Tochter in der Bürgerbewegung gegen ihren Vater protestiert.
Naturfilmfest Lüneburger Heide
Alles, was man braucht (Films for Future)
Gast: Verian Piencka, Ladeninhaber
Naturfilmfest Lüneburger Heide
Into the Ice (Films for Future)
Gast: Prof. Dr. Markus Quante, Klimaforscher
Naturfilmfest Lüneburger Heide
Das schmutzige Geschäft mit der Grillkohle (Films for Future)
Gäste: Vivien Pieper & Johannes Bünger, Filmschaffende
Naturfilmfest Lüneburger Heide
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush (Films for Future)
Gast: Anwalt Bernhard Docke
Kino, Kaffee & Klönschnack
Roter Himmel (KaffeeKino)
in Kooperation mit dem Seniorenbeirat
Nordöstliche Spuren im Kino
Die Grube
Einführung: Detlef Henning, M.A., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nordost-Institut (IKGN e.V.) in Lüneburg
Queeres Kino
Mädchen in Uniform
Queerfilmnacht: an jedem letzten Freitag des Monats!
Queeres Kino
Fucking Åmål (OmU)
Queerfilmnacht: an jedem letzten Freitag des Monats (und dieser Film ausnahmsweise am Samstagabend)!
Überraschungsfilm
Sneak-Preview #238
… im Original mit deutschen Untertiteln! Eintritt 7 Euro
LIAS-Filmreihe
The Art of Living in Danger
In ihrem Oscar-nominierten Film dokumentiert die iranische Regisseurin Mina Keshavarz den Kampf der Frauenrechtlerinnen um einen Gesetzentwurf für ihr Recht auf Gleichbehandlung. Eintritt frei!
The Royal Ballet
Cinderella
Eine Neuinszenierung des viel geliebten Märchenklassikers des Royal Ballet.
Stadt Land Fluss
Meine glückliche Familie (OmU)
Ihren 52. Geburtstag nutzt Literaturlehrerin Manana, um ihrer Familie eine überraschende, folgenreiche Ankündigung zu machen: Sie will ausziehen!
Großes Kino für Kinder
Maxis Kinoabenteuer: Kino verstehen lernen
Los geht’s Maxi: Kino verstehen lernen
The Royal Ballet
Dornröschen
In diesem bekannten und bei Familien beliebten Ballett wird Zauber und Märchenfiguren Leben eingehaucht.
Stadt Land Fluss
Als wir tanzten (OmU)
Ein mitreißendes Liebes- und Tanzdrama und „eine der schönsten und berührendsten Coming-of-Age-Geschichten und Beiträge zum Queer-Cinema der vergangenen Jahre“ (programmkino.de).
Großes Kino für Kinder
Maxis Kinoabenteuer: den Weltkindertag feiern
Los geht’s Maxi: den Weltkindertag feiern
Stadt Land Fluss
Die Maisinsel (OmU)
In meisterhaft arrangierten Bilderströmen von berückender Schönheit und sinnlicher Wildheit erzählt DIE MAISINSEL die Geschichte eines zarten Erwachens und einer Freiheitssuche.
Großes Kino für Kinder
Maxis Kinoabenteuer: den Kurzfilmtag feiern
Los geht’s Maxi: den Kurzfilmtag feiern
Reihen, Festivals & Co.
Stadt Land Fluss: G wie Georgien
In der Filmreihe „Stadt Land Fluss“ zeigen wir wunderbare Filme aus dem Land am Schwarzen Meer.
Am letzten Freitag des Monats!
Queerfilmnacht
Neue Filme aus der internationalen Festival-Landschaft
Regelmäßig im Programm
Überraschungsfilm
Sneak-Preview
An jedem 1. und 3. Montag des Monats
Kino, Kaffee & Klönschnack
KaffeeKino für Seniorinnen und Senioren
An jedem 2. und 4. Montag im Monat