Hollywoodgate

Hollywoodgate (OmeU)

In seinem Film HOLLYWOODGATE begleitet der ägyptische Regisseur und Journalist Ibrahim Nash’at ein Jahr lang zwei hochrangige Taliban-Angehörige – Mawlawi Mansour, Chef der neu formierten Luftwaffe, und Mukhtar, einen ehrgeizigen Kämpfer – in der unmittelbaren Folge des US-Abzugs aus Afghanistan im Sommer 2021. Auf der Shortlist für die Oscars 2025 stand Hollywoodgate neben seiner filmischen Qualität vor allem aufgrund seiner politischen Brisanz und Aktualität.

englisches Original mit englischen Untertiteln

Hollywoodgate

Zentraler Schauplatz ist die verlassene US-Militärbasis Hollywood Gate“ in Kabul, in der die Taliban modernste Waffen im Wert von Milliarden vorfinden. Der Film dokumentiert, wie sich aus einer islamistischen Miliz ein militärisch-technisches Regime formt. Es ist dabei ausgestattet mit westlichem Kriegsgerät und einem wachsenden Bewusstsein für mediale Selbstdarstellung.

HOLLYWOODGATE zeigt eindrücklich, was die Taliban vor der Kamera zulassen und enthüllt gerade durch das Weggelassene, durch Inszenierung und Sprachlosigkeit, tieferliegende Strukturen. Mit beeindruckender Nähe und ohne Kommentar lässt Nash’at seine Bilder sprechen. Sie erzählen von Rachefantasien und der gezielten Nutzung von Propaganda und werfen dabei drängende Fragen nach der Entstehung von neuen Machtzentren und der Rolle von Medienbildern in autoritären Systemen auf.

Der Film ist von großer Relevanz für das Verständnis einer Welt im geopolitischen Umbruch und beleuchtet unsere veränderte Wahrnehmung von Krieg, wenn seine Akteure beginnen, ihn im Stil westlicher Ästhetiken selbst zu inszenieren.

Hollywoodgate

Diese Filme gehören zur LIAS-Filmreihe (Leuphana Institute for Advanced Studies (LIAS) in Culture and Society) in Kooperation mit dem SCALA Programmkino. Jeden Monat werden internationale Filme zu kultur- und sozialkritischen Themen von Einführungen und Diskussionen begleitet. Der Eintritt ist frei!

Einführung mit dem Produzenten Talal Derki (LIAS Public Fellow).

Zeiten

So
19.10.
19:00