Ein Tag ohne Frauen (45 Jahre Frauenhaus Lüneburg)
Was, wenn sich jede Frau einfach einen Tag frei nehmen würde…
Das Frauenhaus Lüneburg wird 45 Jahre alt!
Der Verein Frauen helfen Frauen Lüneburg e. V. möchte im Rahmen der Jubiläumswoche einerseits auf die massiven Folgen weiterhin bestehender patriarchaler Strukturen und Ungleichheiten hinweisen, andererseits mit dem Film Ein Tag ohne Frauen die Stärke von Frauen* sowie das Potential, gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen, feiern!
Im Museum Lüneburg ist zudem die Ausstellung REMEMBER MY NAME, REMEMBER MY STORY zum Thema Femizide vom 16.9. bis 28.9. kostenfrei zu sehen. Der Alltag im Frauenhaus soll im Rahmen der Fotoausstellung „Ein Leben im Dazwischen“ vom 16.9. bis 30.9. im Dialograum sichtbar werden.
Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“. Zum ersten Mal von den Frauen selbst erzählt und mit spielerischen Animationen versehen, ist EIN TAG OHNE FRAUEN subversiv und unerwartet lustig. „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine“, erinnert sich eine der Aktivistinnen, „wir wollten sie nur ein wenig verändern!“ Der Film erscheint pünktlich zum 50. Jahrestag des Streiks im Jahr 2025 und regt mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.
Eintritt frei und freie Platzwahl im Saal. Der Einlass beginnt eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn. Keine Reservierung möglich.