Heidi – Die Legende vom Luchs

Heidi – Die Legende vom Luchs

Wo die Gipfel den Himmel berühren, lebt ein Mädchen, das jede:r kennt: Heidi rettet ein Luchs-Junges und kämpft gegen die Zerstörung der Natur.

Heidi – Die Legende vom Luchs

Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem grummeligen Großvater Alm-Öhi zurück­gezogen in einer einsamen Berghütte in den Schweizer Alpen. Heidi hat Ferien und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre Freundin Clara beim Urlaub an der Ostsee zu besuchen. Doch der Fund eines einsamen und verletzten Luchs-­Kätzchens ändert ihre Pläne: Der Luchs muss dringend zurück in die Bergezu seiner Familie! Ohne Großvaters Wissen kümmert sich Heidi liebevoll um ihren ­neuen kleinen Freund. Wenn nur nicht der geldgierige Geschäftsmann Schnaittinger ­wäre, der in der wunderschönen Berglandschaft ein großes Sägewerk errichten möchte und Fallen für die Luchse aufgestellt hat! Nun ist es an Heidi und ihrem besten Freund Peter, nicht nur das süße Luchs-Junge und seine Familie, sondern auch die Dorfgemeinschaft und die heimische Natur, die sie so liebt, zu retten.

Heidi – Die Legende vom Luchs

ab 31. Juli im Programm

Bewertung der FBW-Jugend Filmjury

Gesamtbewertung:

familienfreundlich:
lustig:
abenteuerlustig:
traurig:
spannend:

In dem Animationsfilm HEIDI – DIE LEGENDE VOM LUCHS geht es um ein kleines Mädchen namens Heidi, das bei ihrem Großvater auf der Alm lebt. Eines Tages kommt ein reicher Geschäftsmann in das Dorf und verspricht, alle Probleme zu lösen, insbesondere das mit dem Luchs. In Wirklichkeit macht er die schöne Landschaft kaputt und nimmt den Luchsen ihren Lebensraum. Heidi ist entsetzt und versucht Herrn Schnaittinger gemeinsam mit ihren Freunden aufzuhalten. Werden sie es schaffen, ihn zu besiegen?

Die realistische Animation des Filmes gefällt uns gut, vor allem die Natur, da sie sehr detailreich gestaltet ist. Dazu gibt es im Film gute Charakter-Entwicklungen. Jede Figur wird von den Geschehnissen beeinflusst und verändert. Besonders gut ist das beim Großvater zu beobachten, den man nach allen Rückblenden und Entwicklungen sehr gut nachvollziehen kann.

Ein bisschen Humor ist auch vorhanden, nämlich dass Rübli (die Ziege) Peter immer etwas klaut. Allerdings ist dies der einzige Witz, der sich zudem immer wiederholt. Wir denken aber, dass diese Art von Humor für jüngere Kinder witzig ist. Was wir gut finden ist, dass der Film aus eher ruhigen Szenenwechseln besteht und die Bildfolgen nicht so stressig“ wie bei manch anderen Trickfilmen sind.

Uns gefällt auch die Message: Der Film zeigt, dass ein netter und aufgeschlossener Mensch jemand Einsamen und Verbitterten verändern und aus ihm eine fröhliche Person machen kann, die Spaß am Leben hat. Außerdem spricht der Film ein wichtiges Thema an, was uns alle angeht, nämlich, dass man der Natur freiem Lauf lassen und sie nicht zerstören soll und damit riskiert, Tieren den Lebensraum zu nehmen, nur weil die Menschen mehr Platz für Luxus wollen. Dazu zeigt der Film, dass man mit Freunden, Familie und Menschen, die einem wichtig sind, selbst schwierige Dinge meistern kann.

Wir empfehlen HEIDI – DIE LEGENDE VOM LUCHS für Kinder von fünf bis neun Jahren.

zur Begründung der FBW-Jugend Filmjury