Lolita lesen in Teheran

Lolita lesen in Teheran (Strick-Kino)

Ein bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte – und die wahre Geschichte von Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller.

Lolita lesen in Teheran

Im postrevolutionären Teheran der 1990er-Jahre wagt die Literaturprofessorin Azar Nafisi einen stillen Akt des Widerstands: In ihrer Wohnung versammelt sie heimlich sechs ihrer Studentinnen zu einem privaten Lesekreis. Gemeinsam tauchen sie in die verbotenen Werke der westlichen Literatur ein – von Vladimir Nabokov über F. Scott Fitzgerald und Henry James bis hin zu Jane Austen. Inmitten politischer Repression und religiöser Kontrolle wird das Lesen zu einem Akt der Selbstermächtigung, der die Frauen zum Reflektieren über Freiheit, Liebe und Identität inspiriert.

Lolita lesen in Teheran

Mit LOLITA LESEN IN TEHERAN erzählt Eran Riklis (LEMON TREE) die wahre Geschichte von Azar Nafisi – basierend auf ihrem Bestseller. Entstanden ist ein bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte. In poetischen Bildern und getragen von einem herausragenden Ensemble zeigt der Film eindrucksvoll, wie Literatur selbst in dunklen Zeiten Räume innerer Freiheit schaffen kann.

Bei dieser Vorstellung in Kooperation mit Wollkontor Lüneburg verbinden wir Handwerk, Hobby und Kino: Sie können nach Herzenslust ­stricken oder häkeln, während die Vorstellung läuft. Das Licht im Saal bleibt an, damit Sie sowohl den Film als auch Ihre Maschen sehen können. Also: Nadeln, Garn und Ihre strick- und häkelbegeisterten Freund:innen einpacken – und los geht’s!

Zeiten

Der Vorverkauf ist noch nicht gestartet.

Di
25.11.
19:30