Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens

Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens

Mit seinem Stummfilmklassiker schuf Friedrich Wilhelm Murnau nicht nur einen der ersten ­Vorläufer des Horrorfilmgenres und späterer Dracula-Verfilmungen, sondern auch eines der vielschichtigen Meisterwerke des filmischen Expressionismus.

Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens

Eine Geschäftsreise führt den ahnungslosen Makler Hutter aus der Hafenstadt Wisborg nach Transsilvanien. Dort schließt er mit dem unheimlichen Grafen Orlok einen Kaufvertrag über eine Immobilie in seiner Heimatstadt ab. Am nächsten Morgen erwacht Hutter mit kleinen Bisswunden am Hals und realisiert, dass Orlok ein Vampir ist. Er kann nicht verhindern, dass der Graf nach Wisborg reist und Pest und Tod über die kleine Stadt bringt. Hutters Frau Ellen hat das drohende Unglück geahnt und sieht nur eine Möglichkeit, die Stadt zu retten…

Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens

Wir zeigen die restaurierte ­Version der Murnau-Stiftung von 2005. Zu hören ist die Originalmusik von Hans Erdmann in ­einer Rekonstruktion von Berndt Heller; die Einspielung besorgte das Rundfunk-Sinfonie­orchester Saarbrücken unter seiner eigenen Leitung.

Vampirfilmreihe

Zeiten

Der Vorverkauf ist noch nicht gestartet.

Sa
27.12.
21:15