Sprechen Sie Deutsch? Auf Spurensuche im Land der Erinnerung

Sprechen Sie Deutsch? Auf Spurensuche im Land der Erinnerung

Was haben lang zurückliegende Kriegserlebnisse der Eltern mit dem eigenen Leben heute zu tun? Für Oliver Kanehl, Angehöriger der sogenannten Kriegs­enkel-Generation, liegt der Schlüssel zum Verständnis des eigenen Lebens auch im Verstehen der Lebensgeschichten der Vorfahren.

Sprechen Sie Deutsch? Auf Spurensuche im Land der Erinnerung

Eine Vorstellung in Kooperation mit dem Kulturreferat am Ostpreußischen Landesmuseum Lüneburg und dem Nordost-­Institut (IKGN e.V.) Lüneburg. Einführung: Filmemacher Oliver Kanehl

Die Suche nach den Ursachen der subtilen, aber tiefgreifenden Folgen, die Nationalsozialismus und Vernichtungskrieg in seiner Familie hinterlassen haben, führte den Filmemacher Oliver Kanehl zu seinem Dokumentarfilm. Kanehl geht darin auf Spurensuche nach den Orten der Kriegs-­Kindheit seines Vaters. 2008 reiste er gemeinsam mit seinem Bruder und den Eltern nach Polen. Jahre später rekon­struiert er anhand von Aufnahmen dieser Reise, was sein Vater (* 1935) in den Jahren 1944–45 auf seiner Flucht nach ­Westen erlebt hat. Behutsam nähert er sich dabei den Themen Abschied und Tod sowie der Frage nach Gewalterfahrungen und dem Verlust der Heimat. Vergangen­heit und Gegenwart begegnen sich, wenn heutige Normalität auf frühere Schrecken trifft und sich verborgenes Trauma allmählich enthüllt.

Oliver Kanehl, 1970 geboren, ist Filme­macher und Autor. SPRECHEN SIE DEUTSCH ist sein erster Dokumentarfilm. Im Anschluss an den Film spricht er mit dem Publikum über dessen Eindrücke und Fragen.

Nordöstliche Spuren im Kino

Zeiten

Der Vorverkauf ist noch nicht gestartet.

Di
23.09.
19:00