Wir dürfen es nicht vergessen (Film & Gespräch)
Filmvorführung mit Gästen im Rahmen der Neueröffnung des Dokumentationszentrums der „Euthanasie“-Gedenkstätte Lüneburg.
Der Dokumentarfilm WIR DÜRFEN ES NICHT VERGESSEN porträtiert die Hamburgerin Antje Kosemund. Sie wurde 1928 geboren und wuchs in einer Arbeiterfamilie auf. Ihr Vater wurde im Mai 1933 durch die Gestapo verhaftet, ihre Mutter starb früh und ihre Schwester Irma wurde Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Maßnahmen. Sie wurde in der „Kinderfachabteilung“ Hamburg-Rothenburgsort ermordet.
Im Anschluss an den Dokumentarfilm kommen die Protagonistin Antje Kosemund, der Hamburger Psychologe und Psychotherapeut Dr. Michael Wunder sowie Dr. Marc Burlon, Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Klinik Lüneburg, ins Gespräch über die besondere Rolle von Angehörigen in der Aufarbeitung der „Kinder-Euthanasie“-Verbrechen. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Carola Rudnick.
Weitere Vorstellungen im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe:
Dienstag, 18.11. • 19:00
UNNÜTZE ESSER
mit Regisseur Moritz Jacobi
Sonntag, 30.11. • 11:00
NEBEL IM AUGUST
mit Schauspieler Sebastian Koch
Der Vorverkauf startet am 15. August
Zeiten
Der Vorverkauf ist noch nicht gestartet.